Zum Hauptinhalt springen
Vivatmo für Ärzte

Vorteile in der Patientenbetreuung mit Vivatmo me

Asthma-Patienten können jetzt mit dem Atemmessgerät Vivatmo me erstmals zu Hause selbst den Entzündungswert FeNO in ihren Bronchien messen. Daraus ergeben sich sowohl für Ihre Patienten als auch für Sie als behandelnden Arzt viele Vorteile in Hinblick auf die Therapie und das Asthma-Management.

Blonder Mann hält Vivatmo me lächelnd in der Hand, Arzt sitzt am Tisch, Arzt-Patientengespräch in der Praxis
Junges, blondes Mädchen bei Arzt-Patientengespräch deutet auf Vivatmo me, Pneumploge sitzt gegenüber

Einfache Anwendung für Asthma-Patienten

Das weltweit erste FeNO-Messgerät Vivatmo me für zu Hause unterstützt Asthmatiker dabei ihren Krankheitsverlauf im Blick zu behalten. Das handliche und ergonomisch geformte Messgerät ist einfach zu bedienen. Das Messergebnis liegt unmittelbar vor und kann direkt auf dem Display abgelesen werden. Mit einem Klick können Patienten den gemessenen FeNO-Wert von dem Gerät in die App laden und in einem Tagebuch dokumentieren.

Junger Asthmapatient bei Atemabhörung mit dem Stethoskop durch Arzt in der Praxis

Individuelle, datenbasierte Therapieoptimierung

Das Ziel einer Asthma-Therapie ist, Exazerbationen zu vermeiden und langfristig die Symptomatik der Asthma-Erkrankung zu reduzieren. Die regelmäßige FeNO-Messung durch Ihre Asthma-Patienten zu Hause, liefert Ihnen wichtige zusätzliche Informationen über den Verlauf der Atemwegsentzündung und kann Sie dabei unterstützen oder es Ihnen erleichtern, mögliche Trigger des Alltags zu identifizieren, um die optimale Therapieoption für Ihre Patienten bereitzustellen.

Junge braunhaarige Asthmapastientin im Gespräch mit Pneumologe in der Praxis, am Tisch sitzend

Exazerbationen möglichst vermeiden

Ein wichtiges Therapieziel ist es Asthma-Exazerbationen so gut es geht zu vermeiden. Die über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig gemessenen FeNO-Werte helfen Ihnen dabei, möglichst aussagekräftige, objektive Daten über den Verlauf des Entzündungsgrads der Lunge Ihrer Patienten zu erhalten. Zudem können Sie unter Umständen Rückschlüsse auf die Compliance Ihres Patienten und Umwelteinflüsse wie Pollensaison oder Tierhaare ziehen.

Vivatmo me auf dem Esstisch zu Hause liegend mit Handyapp geöffnet, Nahaufnahme

Von einer besseren Compliance bei der Asthma-Behandlung profitieren

Patienten, die mit Ihnen kooperieren, sich an den Therapieplan halten und ihre Medikamente regelmäßig einnehmen, erleichtern Ihnen die Behandlungsführung und erhöhen somit die Chancen auf eine erfolgreiche Asthma-Therapie. Für die Compliance kann die FeNO-Heimmessung eine entscheidende Rolle spielen.

Junge Frau erschöpft in Jeans und grünem Pulli beim Umzug im Treppenhaus stehend

Die Lebensqualität steigern

Die regelmäßige Heimmessung und das Gefühl, von mehr Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung, kann ängstliche Patienten stabilisieren und eine höhere Lebensqualität erzielen.

Hübsches, lachendes Mädchen inmitten grüner Landschaft, Frühling, Lebensfreude, keine Asthmabeschwerden trotz Allergie

Patientengeschichte 13-jährige Asthmatikerin

Asthma wird von Betroffenen häufig unterschätzt: Als bei Grundschülerin Lina ein Belastungsasthma festgestellt wird, hat sie nur wenige Einschränkungen im Alltag. Doch die Entzündungswerte der Lunge waren stark erhöht. Auch litt sie zunehmend unter Allergien. Die antientzündliche Dauertherapie, die der Kinderpneumologe verordnete, schaffte endlich Linderung. Jetzt hat Lina das Asthma gut im Griff. Über die wöchentliche FeNO-Messung zu Hause wissen auch ihre Eltern, dass sie ihr Spray wirklich verwendet und es nicht vergisst.